
Vergessen Sie IKEA! Wo Sie sich stattdessen Ideen holen sollten
Ich war vor kurzem bei einem Freund zu Besuch. Seine Wohnung betrat ich zum ersten Mal, doch irgendwie kam sie mir bereits bekannt vor.
Ich zog meine Schuhe aus und stellte sie in einen Schuhschrank, der mir vertraut vorkam. War ich schon mal hier? Erlebte ich gerade ein Déjà-vu?
Nein.
Nachdem ich die anderen Zimmer gesehen hatte, wusste ich, warum ich das Gefühl hatte, schon einmal hier gewesen zu sein.
Ich wusste, warum die Wohnung meines Freundes der Wohnung eines anderen Freundes ähnelte. Und diese wiederum von der Ausstattung einer dritten Wohnung glich.
Dass sich immer mehr Wohnung ähneln hat einen einfachen Grund:
Sie alle kaufen bei IKEA ein.
Die Möbel des schwedischen Einrichtungsgiganten sind zum Massenphänomen geworden. Tische, Stühle, Kommoden, ja sogar ganz Küchen stammen immer mehr aus IKEA. Der Ausflug nach IKEA füllt einen ganzen Familientag und junge Pärchen holen sich auch hier ihre Erstausstattung für die erste eigene Wohnung.
Zwar ist die Auswahl im Mega-Einrichtungshaus groß, doch das System und der Stil bleiben immer gleich, was zur Folge hat, dass sich Wohnungseinrichtungen immer mehr ähneln – schließlich ist IKEA preislich nicht zu schlagen (was auch damit zusammenhängt, dass man auf abenteuerliche Weise die Möbel selbst zusammenbauen muss).
Verstehen Sie mich nicht falsch. IKEA hat schöne Möbel und gute Einrichtungskonzepte. Doch wenn alle nur denselben Katalog lesen und im selben Einrichtungshaus einkaufen, dann geht die Individualität verloren.
Und wo, wenn nicht in der eigenen Wohnung, kann man seinen eigenen Stil, seinen eigenen Geschmack und seine Persönlichkeit so verwirklichen?
Wo kann man sich austoben und seinen Ideen freien Lauf lassen, wenn nicht im eigenen Zuhause?
Wenn Sie wirklich kreativ und individuell ihre Wohnung einrichten möchten, dann vergessen Sie IKEA. Vergessen Sie den Katalog, den die halbe Welt „auf der Suche nach Ideen“ durchblättert. Vergessen Sie die Massenware.
Nutzen Sie stattdessen eine individuelle Einrichtung, zusammengestellt vom Raumausstatter ihrer Wahl. Ja, ein Raumausstatter kostet mehr als der Hot-Dog bei IKEA, aber er lohnt sich. (Was macht ein Raumausstatter?)
Wer wert auf eine geschmackvolle und stilvolle Raumausstattung legt, kommt an einem Profi nicht vorbei. (Hier wird erläutert, wie viel man eigentlich bei der Raumausstattung beachten muss)
Sie wollen eine individuelle Raumausstattung und eine Wohnung, die in Erinnerung bleibt? Und keine Wohnung nach dem „Baukasten“-Prinzip? Nutzen Sie den Service eines Raumausstatters – es lohnt sich mehr als Sie denken.
Sie suchen einen Raumausstatter in Essen, Ruhrgebiet und Umgebung? Wir, die Firma Service Point, sind dann ihre stilvolle Wahl. Sprechen Sie uns an. Wir richten den Rest ein.